Jahreshauptversammlung 2023

Heiko Wisser weitere zwei Jahre 1. Vorsitzender

 

TuS Jevenstedt präsentiert sich gesund & munter

 

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 24. März 2023 gab es für 

die Mitglieder des TuS Jevenstedt auch im 104 Jahr seines Bestehens 

viele gute Nachrichten – und vor allem wertschätzende Augenblicke 

rund um das Ehrenamt und die Vereinstreue.

„Wir haben zum Stichtag 01.01.2023 20 Mitglieder mehr als im Vorjahr und 

wachsen weiter“, freute sich Andre Paulsen. Der 2. Vorsitzende des TuS 

verkündete stolz, dass sein neugeborener Sohnemann Fiete zum 01.04.2023 

wohl der jüngste Neuzugang des zum Jahreswechsel 1.025 Mitglieder starken 

Traditionsvereins sein wird.

Menschen aller Altersgruppen aus 36 Orten treiben Sport bei den Blau-Gelben 

und nutzen die vielfältigen Angebote der neun Sparten. Und wer dachte, der TuS 

Jevenstedt stehe vor allem für Fußball, sah sich getäuscht. Denn die 309 Kicker 

werden von 349 Turnerinnen und Turnern locker überboten.

„Es ist der pure Wahnsinn, wie viele Kinder und Erwachsene bei uns turnen oder 

die Fitness- und Gesundheitsangebote nutzen. Das ist personell kaum noch zu 

schaffen. Wir freuen uns, wenn sich helfende Hände finden, die unsere 

Übungsleiterinnen besonders beim Eltern/Kind-Turnen unterstützen“, sagte Heiko

Wisser, 1. Vorsitzender des TuS.

Auch überraschend: Der Pferdesport ist mit 115 Mitgliedern und einem Zuwachs 

von 28 Reiterinnen und Reitern auf dem Vormarsch.

In seinem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 hob Heiko Wisser neben den 

Aktivitäten der etablierten Sportarten exemplarisch das muntere Treiben in den 

neuen Sparten, Darts und eSport, hervor. Besonders der vom Land geförderte 

eSport-Raum mit seinen technischen Finessen kristallisiert sich auch neben den 

immer montags stattfindenden Übungseinheiten an der Konsole als echter 

Zugewinn für den Verein heraus. „Der eSport-Raum ist einzigartig in der Region“,

so Heiko Wisser. Sogar zwei Mal in der Woche fliegen im Sportlerheim die Pfeile: 

dienstags werfen die Jugendlichen, donnerstags die Erwachsenen auf die 

heißbegehrte „180“.

Überhaupt sei aus dem Sportlerheim nach den abgeschlossenen Umbau- und 

Renovierungsarbeiten ein echtes Schmuckkästchen geworden, das auch von 

anderen Vereinen und Gruppen der Gemeinde rege genutzt werde, wusste Heiko 

Wisser zu berichten.

Ob bei der Aktion Sauberes Dorf, der Besenwirtschaft, oder dem von der 

Dachdeckerei Witt veranstalteten „WM-Studio“ – auch über die eigenen 

Sportstätten hinaus war der TuS im vergangenen Jahr „spürbar anders“ 

unterwegs und überall im Dorf zu erleben.

Heiko Wisser bedankte sich bei allen Personen, Firmen und Institutionen, die 

durch unermüdlich helfende Hände oder finanzielle Mittel dazu beigetragen 

haben, dass sich der TuS gesund, munter und vor allem mit ganz viel Herzblut 

präsentiert.

Stehend von links n. rechts: Sebastian Peters (25 Jahre), Michael Struck (50), Wiebke Wisser (50), Maike Neben (50), Bente Neben (25), Rainer Mrosek (50).  Sitzend von links n. rechts: Johann Rönnau (65), Eckhard Knittler (70), Hans-Christian Rönnau (65)
Stehend von links n. rechts: Sebastian Peters (25 Jahre), Michael Struck (50), Wiebke Wisser (50), Maike Neben (50), Bente Neben (25), Rainer Mrosek (50). Sitzend von links n. rechts: Johann Rönnau (65), Eckhard Knittler (70), Hans-Christian Rönnau (65)

Derweil durften sich gleich 14 Jubilarinnen und Jubilare über einen Präsentkorb
oder einen Blumenstrauß freuen. Besonders hervorzuheben sind Hans-ChristianDerweil durften sich gleich 14 Jubilarinnen und Jubilare über einen Präsentkorb 

oder einen Blumenstrauß freuen. Besonders hervorzuheben sind Hans-Christian 

Rönnau und Johann Rönnau. Beide halten dem TuS seit 65 Jahren die Treue. 

Übertroffen werden sie allerdings von Eckhard Knittler: Stolze 70 Jahre ist er 

Mitglied bei Blau-Gelb. Maike und Bahne Neben, Rainer Mrosek, Michael Struck 

und Eckard Staben gehören jeweils ein halbes Jahrhundert zum TuS. Genauso wie

Wiebke Wisser, die von ihrem Sohn Heiko dafür geehrt und umarmt wurde – ein 

schöner Moment!
schöner Moment!

Timo Görlitz (Jugendwart) und Ulrike Krieger (Vorsitzende des SHFV-Ausschusses für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement)
Timo Görlitz (Jugendwart) und Ulrike Krieger (Vorsitzende des SHFV-Ausschusses für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement)

Überrascht wurde Timo Görlitz schon auf der Weihnachtsfeier – nun gab‘s die 

offizielle Ehrung. Der Jugendwart des TuS erhielt aus den Händen der 

Vorsitzenden des SHFV-Ausschusses für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement, 

Ulrike Krieger, den DFB-Ehrenamtspreis. Damit verbunden gehört er in 2023 an 

der Seite von bundesweit weiteren 99 ehrenamtlich tätigen Personen im 

Fußballsport zum „Club 100“ des DFB. Eine Ehrungsveranstaltung im Dortmunder

Fußballmuseum und der Besuch eines Länderspiels würdigen seine langjährige 

Arbeit rund um den Jugendfußball des TuS.

Der DFB-Ehrenamtspreis geht damit bereits zum vierten Mal an die Jevenau. 

Schon Heiko Wisser, Fußballobmann Oliver Maaßen und Andrea Ruge wurden mit 

dieser Auszeichnung bedacht. „Deshalb sollten wir den Preis immer als 

Würdigung des Vereins und nicht eines Einzelnen betrachten. Wir funktionieren 

gemeinschaftlich. Das macht den TuS Jevenstedt aus“, betonte Timo Görlitz.

Stehend von links nach rechts: Sören Schlüter (Abteilungsleitung Tennis), Heiko Wisser (1. Vorsitzender), Matthias Behrens (Abteilungsleitung Tennis)  Sitzend von links nach rechts: Mareike Behrens (2. Kassenprüferin), Jennifer Harder (Schriftführerin)
Stehend von links nach rechts: Sören Schlüter (Abteilungsleitung Tennis), Heiko Wisser (1. Vorsitzender), Matthias Behrens (Abteilungsleitung Tennis) Sitzend von links nach rechts: Mareike Behrens (2. Kassenprüferin), Jennifer Harder (Schriftführerin)

Frisch nach den Kassenberichten entlastet, wurden Heiko Wisser als 1. und Egon 

Rasch als 3. Vorsitzender genauso wiedergewählt, wie Silke Rohwer als 

Abteilungsleiterin Turnen. Ein schöner Anlass für Heiko Wisser, sich bei ihr für 

nunmehr 20 Jahre in dieser Funktion mit einem Blumenstrauß zu bedanken.

Neue Schriftführerin ist Jennifer Harder. Sie beerbt Susanne von Altenbockum, die

nach 15 Jahren in verschiedenen Ämtern von Heiko Wisser ebenso mit einem 

Präsent verabschiedet wurde, wie der als Abteilungsleiter Tennis ausgeschiedene

Hermann Petersen. Die Geschicke rund um den gelben Filzball wird ab sofort ein 

Dreigestirn lenken. Matthias Behrens, Sören Schlüter und Sven Schneider teilen sich die Abteilungsleitung.Werner Meyer-Simon und Mareike Behrens (als Nachfolgerin von Lukas Gersteuer) werden Anfang des nächsten Jahres die TuS-Kasse für 2023 prüfen.

Silke Rohwer (Abteilungsleiterin Turnen) und Heiko Wisser (1. Vorsitzender)
Silke Rohwer (Abteilungsleiterin Turnen) und Heiko Wisser (1. Vorsitzender)

Übrigens: 69 Mitglieder besuchten die Jahreshauptversammlung im Sportlerheim.

„Damit haben wir die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als 

verdoppelt“, freute sich Heiko Wisser über das rege Interesse an seinem Club.

Und nach 90 kurzweiligen Minuten ließen viele davon das Gesagte und Erlebte 

bei dem einen oder anderen Getränk und netten Gesprächen zwischen Jung und 

Alt Revue passieren.